Südafrikas E-Commerce-Markt boomt: Der Online-Einzelhandel wird im Jahr 2025 die Marke von 130 Milliarden Rand überschreiten

2025-09-17

Südafrikas E-Commerce-Markt boomt: Der Online-Einzelhandel wird im Jahr 2025 die Marke von 130 Milliarden Rand überschreiten

17. September 2025 – Südafrikas E-Commerce-Sektor erlebt ein beispielloses Wachstum, wobei der Online-Einzelhandelsumsatz bis Ende 2025 voraussichtlich 130 Milliarden Rand (ca. 7,5 Milliarden US-Dollar) übersteigen wird, was fast 10 % des gesamten Einzelhandelsmarktes des Landes ausmacht. Dieser Anstieg, der im Bericht „Online-Einzelhandel in Südafrika 2025“ von World Wide Worx in Zusammenarbeit mit Mastercard und Peach Payments hervorgehoben wird, markiert einen strukturellen Wandel im Verbraucherverhalten und festigt den digitalen Handel als wichtigen Motor der Wirtschaft. Schnelles Wachstum und Markttransformation Der Bericht zeigt, dass der Online-Einzelhandel im Jahr 2024 um 35 % auf 96 Milliarden Rand (5,5 Milliarden US-Dollar) gewachsen ist und voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von 38 % beibehalten wird 2025. Dieses Wachstum übertrifft den physischen Einzelhandel deutlich, der im Jahr 2024 nur einen Anstieg von 2,5 % und bis Mitte 2025 einen Anstieg von 1,6 % verzeichnete. Arthur Goldstuck, CEO von World Wide Worx, betonte die Bedeutung dieses Trends:

„Der Online-Einzelhandel hat sich von einem Randexperiment zu einer strukturellen Kraft in der Wirtschaft entwickelt. Fast jeder zehnte Rand, der im Einzelhandel ausgegeben wird, wird jetzt online erfolgen.“ Haupttreiber und Spielerleistung: Dominanz des lokalen Einzelhandels: Große südafrikanische Einzelhändler meldeten eine robuste Online-Leistung. Die Checkers Sixty60-Plattform von Shoprite wuchs im ersten Halbjahr 2025 um 47 % und generierte einen Umsatz von fast 19 Milliarden Rand. Die Lieferdienste von Pick n Pay wuchsen im jüngsten Finanzbericht um über 60 % Jahr. Woolworths verzeichnete einen Anstieg der Online-Verkäufe von Mode-, Schönheits- und Haushaltsprodukten um 37 %, während sein Lebensmitteldienst Woolies Dash ein Wachstum von 50 % verzeichnete. Internationale Expansion: Globale Giganten wie Amazon, Shein und Temu sind in den Markt eingetreten, was den Wettbewerb verschärft. Shein und Temu erzielten im Jahr 2024 einen geschätzten Umsatz von 7,3 Milliarden Rand und erwirtschafteten fast 40 % des Online-Modeumsatzes. Strengere Zollkontrollen und Mehrwertsteuervorschriften haben ihren Preisvorteil jedoch geschmälert. Erweiterung der Verbraucherbasis: Während junge städtische Verbraucher (18 bis 34 Jahre) nach wie vor den Kern ausmachen, nutzen Gruppen mittleren Alters und mit hohem Einkommen das Online-Shopping in Rekordgeschwindigkeit. Käufer mit mittlerem Einkommen sind mittlerweile das am schnellsten wachsende Segment. Zahlungsinnovationen und Inklusivität: Sichere digitale Zahlungen waren für dieses Wachstum von entscheidender Bedeutung. Elektronische Überweisungen, Debit-/Kreditkarten und neue Lösungen wie Sofortzahlungen (PayShap), mobile Geldbörsen und Buy-Now-Pay-Later (BNPL)-Optionen gewinnen an Bedeutung. Gabriel Swanepoel, Country Manager für Mastercard Südafrika, bemerkte:

„Das Wachstum des Online-Handels spiegelt die Kombination aus Verbrauchervertrauen und zuverlässigen Zahlungen wider. Die Dynamik beschränkt sich nicht mehr auf Großstädte, sondern weitet sich auch auf kleinere Städte und Haushalte mit mittlerem Einkommen aus.“ 65 % der Bevölkerung in Subsahara-Afrika bleiben aufgrund von Erschwinglichkeitsbarrieren wie den hohen Kosten für Smartphones offline. Regulatorische Anpassungen: Strengere Zollvorschriften und Mehrwertsteuerschließungen zielen darauf ab, fairere Wettbewerbsbedingungen für lokale Unternehmen zu schaffen. Der Bericht prognostiziert, dass der Online-Handel bis 2027 150 Milliarden Rand übersteigen und 12 % des gesamten Einzelhandelsumsatzes ausmachen wird. Rahul Jain, CEO von Peach Payments, unterstrich die Reife des Sektors:

„Südafrikanische Einzelhändler testen den E-Commerce nicht mehr nur – sie skalieren ihn profitabel. Die nächste Phase wird durch Kundenerlebnis, nahtlosen Checkout und vorhersehbare Lieferung definiert.“ Fazit: Südafrikas E-Commerce-Explosion verändert seine Einzelhandelslandschaft, angetrieben durch technologische Akzeptanz, Verbrauchervertrauen und Wettbewerbsinnovation. Während sich der Markt weiterentwickelt, wird es für eine nachhaltige Entwicklung von entscheidender Bedeutung sein, Wachstum mit Inklusivität und lokaler Wirtschaftsunterstützung in Einklang zu bringen.

Quellen: World Wide Worx, Online-Einzelhandel in Südafrika 2025-Bericht. TechCabal, *Südafrikas E-Commerce-Umsatz erreicht 7 Milliarden US-Dollar*.IT News Africa, *World Wide Worx prognostiziert einen Anstieg des südafrikanischen E-Commerce um 130 Milliarden Rand*

X
We use cookies to offer you a better browsing experience, analyze site traffic and personalize content. By using this site, you agree to our use of cookies. Privacy Policy